Über mich:
Mein Name ist Yevheniia Mruha. Ich wurde am 9. Dezember 1978 in Kyjiw (Ukraine) geboren.
Ich bin Lehrerin von Beruf, aber ich habe lange Zeit als Erzieherin gearbeitet. Ich war fünf Jahre Leiterin eines privaten Kindergartens.
Ich kam nach der groß angelegten Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine nach Deutschland – im März 2022. Jetzt wohne ich in Stralsund.
Meine Muttersprache ist Ukrainisch. Ich spreche auch gut Englisch. Jetzt lerne ich Deutsch.
Mein größter Wunsch ist, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnt. Ich möchte unbedingt nach Hause zurückkehren, um am Wiederaufbau meines Landes teilzunehmen.
Ich wünsche allen Frieden! Und für diejenigen, die vorübergehend im Ausland sind, wünsche ich mir, dass es einen Ort und jemanden gibt, zu dem man zurückkehren kann.
Briefwechsel:
Yevheniaa Mruha – Sieglinde Tamms
Yevheniaa Mruha – Jutta Horn
Originaltexte
Німці
Раніше, до початку повномасштабної війни в моїй країні, я з родиною досить часто подорожувала різними європейськими країнами.
І однією із найближчих запланованих подорожей була якраз поїздка до Німеччини. Мені дуже хотілося побачити Берлін, Нюрнберг, Дрезден, Мюнхен.
Але ніколи в житті я не могла собі уявити, що я потраплю до Німеччини не в якості туриста, а як людина, яка просить прихисток від війни.
Опинитися в країні, мови якої не знаєш, не маючи рідних поряд, не орієнтуючись у місцевих звичаях та правилах, не маючи жодного уявлення де жити, до кого звернутися за порадою чи допомогою – було надто страшно.
Уявлення про німців в мене було досить стереотипне. Якщо дуже стисло, то мій асоціативний ряд, пов’язаний з німцями, був приблизно таким: пунктуальність та дисциплінованість; висока німецька якість, найпопулярніші марки машин; Oktober fest; Michael Schumacher, Claudia Schiffer, Modern Talking; політична дружба з рф, Друга світова війна… і тому подібне.
Але… Це дуже поверхнево і відносно.
Тепер я знаю, що у німців чудове почуття гумору; вони поважають особистий простір іншої людини, що спочатку може сприйнятися, як не бажання мати справу з незнайомими людьми; вони дуже романтичні – повсякчас зустрічаю безліч сімейних пар, які прогулюються вулицями, тримаючись за руки, нерідко з квітами; мене доля звела з такими надзвичайними людьми, які не вагаючись, гостинно запрошували до своїх осель, мене, абсолютно незнайому людину, опікувалися мною, годували, купували одяг, намагалися всіма силами оточити своєю добротою та домашнім затишком.
А відомий вислів «Ordnung muss sein» у німців органічно поєднується із повсякденними радощами життя.
З дитинства
Ще з дитинства про війну я бачила багато художніх фільмів, переважно про участь Радянської армії у другій світовій війні, яку, до речі, в Радянському Союзі і на пострадянському просторі завжди, чомусь, називали Великою Вітчизняною війною. Вже в дорослому віці, звичайно, читала новини про війни в різних куточках світу, але це було десь далеко і сприймалося це, як щось абстрактне, таке, яке не мало до мене прямого відношення. Звісно, такі новини викликали почуття співчуття, змушували замислюватися, чому такі події мають місце у сучасному світі, але не більше. І ніколи в житті я не думала, що колись сама безпосередньо стану свідком таких страшних подій в Україні.
Мій внутрішній світ розколовся навпіл.
Одна частина мене все ще сприймає моє сьогодення, як щось нереальне, як щось тимчасове.
А друга частина мене цілком усвідомлює реальні втрати, які вже принесла ця війна, все, про що я читаю в новинах: вбивства, катування, зґвалтування, приниження, знущання і залякування звичайних цивільних людей, знищення екологічної системи, зруйнована інфраструктура, стерті з лиця землі цілі міста – все це я усвідомлюю цілком реально.
І ця невідповідність сприйняття реальності просто розчавлює мене.
Krieg
Ich kenne den Krieg aus erster Hand. Meine Großmutter war 14 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann. Und obwohl sie sehr wenig über diese Zeit erzählte, reichte das, was ich erfuhr, aus, um zu verstehen, wie viel Kummer und Schrecken der Krieg über die Menschen brachte.
Ich wurde 33 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geboren und jetzt, wenn ich zurückblicke, verstehe ich, dass es nicht so sehr darum geht, den Schmerz und die Erinnerungen an die Kriegsjahre zu verdrängen, insbesondere für die Menschen, die diese Ereignisse miterlebt haben.
Meine Tochter wurde 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geboren und mir wurde klar, dass auch diese Zeit nicht ausreicht, damit die Menschheit vergisst, was Krieg ist.
Für mich persönlich kam der Beginn einer groß angelegten russischen Invasion in der Ukraine furchtbar unerwartet, trotz zahlreicher Warnungen in den Massenmedien konnte ich solche Nachrichten als „Krieg“ einfach nicht akzeptieren.
24. Februar 2022 …
Die erste Woche des ausgebrochenen Krieges verbrachte ich damit, das Offensichtliche zu leugnen.
Ich konnte es einfach nicht begreifen, dass sich meine friedliche Heimatstadt in einer Nacht in einen Ort aus Horrorfilmen verwandelte: Der öffentliche Nahverkehr war lahmgelegt, riesige Schlangen verängstigter Menschen vor Geschäften und Apotheken, eine Ausgangssperre von 22 bis 7 Uhr (mit deren Beginn die Straßen den Kulissen von Stephen Kings Romanen ähnelten), und das Erschreckendste war die große Zahl bewaffneter Soldaten auf den Straßen der Stadt. Damals verspürte ich zum ersten Mal in meinem Leben unbeschreiblichen Stolz auf unsere Mitbürger, unsere Männer, die gestern noch das normale Leben normaler Bürger geführt haben und jetzt bereit waren, ihr Leben für das Mutterland zu geben.
Vom Balkon unseres Hauses aus konnten wir den Dnipro sehen, und dahinter, am Horizont über dem Wald, sahen wir vom ersten Tag an ständig Rauchwolken, wo, wie wir wussten, eine Straße verlief nach Bucha, Gostomel, Irpin …
Es war sehr beängstigend: live zu sehen, dass dort Kämpfe stattfanden, ständig die aktuellen Nachrichten auf den Telegrammkanälen über den Luftalarm, über den Abschuss von Hunderten Raketen in Richtung der Ukraine zu lesen, die Arbeit der Luftverteidigung in der Nähe zu hören und zu begreifen, dass jederzeit eine Rakete auch unser Haus treffen konnte.
Aus dem Fenster meiner Wohnung sah ich lange Autoschlangen vor der Tankstelle, Frauen mit Kindern und Koffern.
Das Schlimmste war, dass es weder in unserem Haus noch in der Nähe einen Luftschutzbunker gab und wir uns bei Luftangriffen im Badezimmer versteckten (es befindet sich in der Mitte der Wohnung, daher wurde die „Zwei-Wand-Regel“* an den Wänden eingehalten).
Die ersten Tage habe ich nicht einmal das Haus verlassen, ich hatte solche Angst. Das Handy war ständig an der Steckdose angeschlossen, denn rund um die Uhr verfolgten wir die Nachrichten, korrespondierten mit Bekannten und Freunden. Die ganze Zeit malten wir uns aus, was passieren würde, wenn das Stromnetz durch die Bombardierung beschädigt oder die Internetverbindung unterbrochen würde.
Mein Mann drängte mich, mit meiner Tochter die Stadt oder besser noch das Land zu verlassen, solange noch Gelegenheit dazu war. Es war eine sehr schwierige Entscheidung, ich traute mich nicht, einen so entscheidenden Schritt zu tun. Aber nach einem weiteren massiven Raketenangriff auf Kiew beschloss ich zu gehen.
*Bei der Zwei-Wand-Regel handelt es sich um eine Sicherheitsregel, die die Überlebenschancen von Menschen in einem Gebäude erhöht, das dem Feuer durch explosive oder panzerbrechende Munition ausgesetzt war. Gemäß der Zwei-Wand-Regel ist es bei Brandgefahr sicherer, sich hinter zwei Wänden aufzuhalten, im Vergleich zum offenen Raum.
Übersetzungen
Die Deutschen
Früher, bevor in meinem Land ein ausgewachsener Krieg ausbrach, reiste ich mit meiner Familie ziemlich oft in verschiedene europäische Länder.
Und eine der nächsten geplanten Reisen war eine Reise nach Deutschland. Ich wollte unbedingt Berlin, Nürnberg, Dresden, München sehen.
Aber ich hätte mir nie in meinem Leben vorstellen können, dass ich nicht als Touristin, sondern als Zufluchtssuchende vor dem Krieg nach Deutschland kommen würde.
Sich in einem Land wiederzufinden, dessen Sprache man nicht beherrscht, keine Verwandten in der Nähe zu haben, sich nicht an den örtlichen Bräuchen und Regeln orientieren zu können, keine Ahnung zu haben, wo man leben soll, keine Ahnung zu haben, an wen man sich um Rat oder Hilfe wenden kann – das war zu beängstigend.
Ich hatte eine eher stereotype Vorstellung von Deutschen. Um es ganz kurz zu fassen: Meine Assoziationsserie zu den Deutschen war ungefähr so: Pünktlichkeit und Disziplin; hohe deutsche Qualität, die beliebtesten Automarken; Oktoberfest; Michael Schumacher, Claudia Schiffer, Modern Talking; politische Freundschaft mit der russischen Föderation, der Zweite Weltkrieg … und dergleichen.
Aber … Das ist sehr oberflächlich und relativ.
Jetzt weiß ich, dass die Deutschen einen großartigen Sinn für Humor haben; Sie respektieren den persönlichen Raum einer anderen Person, was zunächst so wahrgenommen werden kann, dass sie keinen Umgang mit Fremden haben wollen. Sie sind sehr romantisch – ich treffe immer viele Paare, die Händchen haltend durch die Straßen gehen, oft mit Blumen; Das Schicksal führte mich mit so außergewöhnlichen Menschen zusammen, die mich, einen völlig Fremden, ohne zu zögern gastfreundlich zu sich nach Hause einluden, sich um mich kümmerten, mich zum Essen einluden, Kleidung für mich kauften und mit aller Kraft versuchten, mich mit ihrer Freundlichkeit und häuslichen Gemütlichkeit zu umgeben.Und das bekannte Sprichwort der Deutschen „Ordnung muss sein“ verbindet sich organisch mit den alltäglichen Freuden des Lebens.
Seit meiner Kindheit
Seit meiner Kindheit habe ich viele Spielfilme über den Krieg gesehen, hauptsächlich über die Beteiligung der Sowjetarmee am Zweiten Weltkrieg, der übrigens in der Sowjetunion und im postsowjetischen Raum aus irgendeinem Grund immer der Große Vaterländische Krieg genannt wurde.
Natürlich las ich schon im Erwachsenenalter Nachrichten über Kriege in verschiedenen Teilen der Welt, aber sie waren irgendwo weit weg und wurden als etwas Abstraktes wahrgenommen, als etwas, das keinen direkten Bezug zu mir hatte. Natürlich lösten solche Nachrichten Sympathiegefühle aus und ließen einen fragen, warum solche Ereignisse in der modernen Welt stattfinden, aber mehr auch nicht.
Und nie in meinem Leben hätte ich gedacht, dass ich eines Tages selbst Zeuge solch schrecklicher Ereignisse in der Ukraine werden würde.
Meine innere Welt ist in zwei Hälften gespalten.
Ein Teil von mir empfindet meine Gegenwart immer noch als etwas Unwirkliches, als etwas Vorübergehendes.
Und der andere Teil von mir ist sich der tatsächlichen Verluste, die dieser Krieg bereits mit sich gebracht hat, völlig bewusst, alles, worüber ich in den Nachrichten lese: Morde, Folter, Vergewaltigung, Demütigung, Misshandlung und Einschüchterung gewöhnlicher Zivilisten, die Zerstörung des Ökosystems, zerstörte Infrastruktur, ganze Städte dem Erdboden gleichgemacht – das alles nehme ich ganz realistisch wahr.
Und diese Diskrepanz in der Wahrnehmung der Realität erdrückt mich einfach.