Workshopreihe in Greifswald startet!
Freudig können wir verkünden, dass am 25.10.2023 eine weitere Workshopreihe unseres Projektes startet! Mit Hassan Altiziny konnten wir eine wunderbar kompetente Person als Workshopleitung gewinnen. Herr Altiziny ist unteranderem als Lehrkraft für DaZ/DaF tätig, des Weiteren beschäftigt er sich wissenschaftlich mit Themen wie „Spracherwerb bei traumatisierten Geflüchteten“.Die Workshopreihe findet im Koeppenhaus Greifswald statt. Beginn: 25.10.2023 […]
Rostocker Workshopreihe steht in den Startlöchern!
Am 17.10.2023 startet unsere Workshopreihe in Rostock unter Leitung von Omid Naghavi. Herr Naghavi lehrte unteranderem über 10 Jahre im Iran Persische Literatur an Universitäten in Karaj und Teheran. Neben seinen universitären Lehrtätigkeiten unterrichtete Herr Naghavi in der Fachrichtung Literaturkritik, engagierte sich als Redakteur sowie Experte in verschiedenen literarischen Programmen. Wir freuen uns sehr, ihn als […]
Erste Texte sind entstanden!
Gleich im ersten Workshop in Stralsund entstanden Texte. Eigentlich sollten nur einzelne Wörter im Rahmen eines Akrostichon der Selbstbeschreibung dienen. Jedoch haben wir die Schreiblust der Teilnehmenden unterschätzt! Seht selbst:
Stralsund und Bergen, die Workshops starten!
Unsere Schreibworkshops in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen stehen in den Startlöchern. Am 25.08.2023 beginnt in Stralsund die von Dr. Gabriela Heidenreich geleitete Workshopreihe. Eine Woche später, am 05.09.2023, startet Gaia Born mit den Workshops in Bergen auf Rügen! Derzeit ist eine Anmeldung für den Workshop in Stralsund noch möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Fachtag am 29.03.2023
Der LiteraturRat M-V und das Projekt „Gefundene Briefe – Letters found“ laden zum Fachtag „Migration und Schreiben“ am Mittwoch, den 29.03.2023 ein. Nachdem sich der Fachtag im vergangenen Jahr dem Literaturland MV widmete, wollen wir uns nun dem Schwerpunkt „Migrantisches Schreiben“ zuwenden. Ziel ist es, an Literatur interessierten Migrant:innen und Geflüchteten eine narrative Heimat zu […]